Beim Neubau des Autobahndreiecks Spreeau bestand die Priorität in der durchgehenden 6-streifigen A10 (Berliner Ring). Die anderen Richtungsfahrbahnen wurden räumlich getrennt. Die Einfädelungsvariante A10/A12 Richtung Frankfurt/Oder wurde verbessert.
Bei den errichteten Großbrücken handelt es sich um Stahlverbundbrücken.
Aufbau:
Einzelliger Stahlhohlkasten mit Stahlbetonfahrbahnplatte als Einfeldträger mit beidseitgen Kragarmen (schlaffe Bewehrung). Die Deckbrücke ist ein Durchlaufträger, gestützt auf rechtwinkligen Kastenwiderlagern und Einzelpfeilern aus Stahlbeton.
Hauptabmessungen BW 1 (26 Ü 2):
Gesamtlänge der Brücke: 148,00 m
Lichte Breite zwischen den Geländern: 13,25 m
Größte Stützweite: 41,00 m
Ortbeton: 3.500 m³
Bewehrung: 315 t
Hauptabmessungen BW 1a (1 Ü 0):
Gesamtlänge der Brücke: 186,00 m
Lichte Breite zwischen den Geländern: 13,25 m
Größte Stützweite: 43,00 m
Ortbeton: 3.000 m³
Bewehrung: 411 t
Hauptabmessungen BW 1b (Überführungsbauwerk A 10):
Gesamtlänge der Brücke: 122,00 m
Lichte Breite zwischen den Geländern: 14,50 m
Größte Stützweite: 34,00 m
Ortbeton: 2.000 m³
Bewehrung: 315 t