Erweiterungsbau Mechanisch-Biologische Abfallbeseitigungsanlage Schwanebeck
Ingenieurbau
Lage:
Schwanebeck
Summe:
2.680.000 €
Zeitraum:
2004 bis 2005
Bauherr:
Landkreis Havelland, SG Abfallwirtschaft
Anlagekonzept:
Endrotteverfahren, Ablagerung Rotteendprodukt auf der Deponie Schwanebeck mit:
-mehrstufiger mechanischer Aufbereitung
-zweistufiger, aerober biologischer Behandlung (Intensivrotte in Rottetunneln und offen-überdachter Nachrotte)
-Ablufterfassung und Abluftleitung
Aufgabenstellung:
Erweiterung der Bestandsanlage von einer Durchsatzleistung von 29.000 Mg/a auf 48.500 Mg/a
Auslegung der Neuanlage mit einer Durchsatzleistung von 32.500 Mg/a
Die bereits bestehende Kalthalle soll zukünftig der mechanischen Aufbereitung von nicht biologisch behandelbaren Restabfällen (z. B. Sperrmüll) mit einer Kapazität von ca. 16.000 Mg/a dienen.
Der Leistungsumfang des Los 2 beinhaltete die Rohbauabschnitte 1 und 2.
Neubau Bauwerk 2: Annahme und Aufbereitungshalle
Fundamente und Sohlen,
Grundflächen: 2.880 m² ;
Brutto-Rauminhalt ca. 30.000 m³
Neubau Bauwerk 3: Intensivrotte inklusive Beschickungshalle
20 Stück Rottetunnel, Länge 20 m, Höhe 6m
Grundflächen: 2.800 m²
Brutto-Rauminhalt ca. 17.600 m³
Neubau Bauwerk 4: Nachrottehalle auf vorhandener Rottefläche
Herstellung Fundamente
Grundflächen: 5.700 m²
Brutto-Rauminhalt ca. 49.000 m³
Neubau Bauwerk 5: Ventilatorenhaus
Grundflächen: 42 m²
Brutto-Rauminhalt ca. 265 m³
Neubau Bauwerk 6: Intensivrotte (2. Bauabschnitt)
20 Stück Rottetunnel, Länge 20 m, Höhe 6m
Grundflächen: 2.800 m²
Brutto-Rauminhalt ca. 17.600 m³
Neubau Bauwerk 7: Nachrotte (2. Bauabschnitt)
Herstellung Fundamente
Grundflächen: 250 m²
Gewerke der Rohbauleistungen:
- Baustelleneinrichtung
- Gerüstbauarbeiten
- Erdbauarbeiten
- Stahlbetonarbeiten
- Hohlraumboden
- Fundamenterdungsarbeiten