Auf dem Grundstück im Berliner Bezirk Lichtenberg entstanden Mitte der 70er Jahre zwei elfgeschossige, unterkellerte Plattenbauten. Diese waren im Jahre 2000 nach dem Auszug der Mieter zu sanieren, um den Bedürfnissen und Anforderungen eines modernen Studentenwohnheimes zu genügen. Dabei wurden die Stahlbetonkerne der Aufzugsanlagen abgerissen und anschließend neu errichtet. Die straßenseitigen Fertigteilfassaden wurden in großen Teilen demontiert und in geänderter Anordnung durch Betonfertigteile ersetzt. Verbliebene Fassadenelemente erhielten eine umfangreiche Betonsanierung.